Direkt zu:

  • Inhalt
  • Hauptmenu
  • Footer
Erziehungswissenschaft
Leichte Sprache
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
Pädagogische Hochschule Weingarten
    • Aktuelle Informationen
    • Kontakt
    • Lehrende
    • Lehrbeauftragte
    • Ehemalig Lehrende
    • Hinweise zum Studium
    • Bachelor
    • Master
    • Modulverantwortliche
    • Studienleistungen und Prüfungen
    • Wissenschaftliche Hausarbeiten und Abschlussarbeiten
    • Praktika
    • Zusatzqualifikation Schulpädagogik/-sozialarbeit
  • Forschung/Entwicklung
    • Montessori Studio
    • Fortbildungsangebote
    • Sachunterricht
    • Dokumentarische Methode
    • Lernwerkstatt
    • Forschungswerkstatt Qualitative Inhaltsanalyse
Leichte Sprache
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Erziehungswissenschaft
  • Das Fach
  • Lehrende
  • Bergmüller-Hauptmann
  • Aktuelle Informationen
  • Kontakt
  • Lehrende
    • Bernet
    • Bergmüller-Hauptmann
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
    • Breier
    • Frirdich
    • Gras
    • Heinrich-Dönges
    • Hitzelberger
    • Jakobs
    • Janser
    • Janssen
    • Kansteiner
    • Kley
    • Koppel
    • Knör
    • Kowalik
    • Langer
    • Lang-Wojtasik
    • Lehrl
    • Mazza
    • Miehle
    • Mörike
    • Natterer
    • Neff
    • Oberdorfer
    • Osswald
    • Queißer
    • Rapp
    • Reinhoffer
    • Rottmann
    • Schieferdecker
    • Schepers
    • Schmidt
    • Schnebel
    • Schönborn
    • Sechtig
    • Steger
    • Stratmann
    • Sturm
    • Visotschnig
    • Welther
    • Wicker
    • Wiedenhorn
    • Wöhler
    • Wortmann
    • Dörr
  • Lehrbeauftragte
  • Ehemalig Lehrende
Portrait Claudia Bergmüller

Prof. Dr. Claudia Bergmüller-Hauptmann Erziehungswissenschaften Schultheorie und historische Bildungsforschung

Leiterin der Arbeitsstelle Schulgeschichte, Direktorin des Zentrums für Regionalforschung
Raum:  M 0.08 (Lazarettstr. 5)
Tel.: +49(0)751 501-8743
E-Mail: bergmueller-hauptmann(at)ph-eingarten.de

Sprechstunde

Anmeldung derzeit über Email bergmueller-hauptmann(at)ph-weingarten.de

Lebenslauf[pdf]
Veröffentlichungen[pdf]

  • Qualitativ-rekonstruktive Schul- und Unterrichtsforschung
  • Evaluation und Evaluationsforschung
  • Schultheorie und Schulgeschichte
  • Lehrerprofessionalisierung
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung/Globales Lernen
  • Entwicklungspolitische Inlandsarbeit
     

Weitere Informationen zur Arbeitsstelle Schulgeschichte

Aktuelles:
Das nächste Netzwerktreffen findet am 10. und 11.11.2023 in Nürnberg statt.

Das Netzwerk „Evaluation entwicklungsbezogener Inlandsarbeit“ bietet auf diesen Evaluationsschwerpunkt hin ausgerichtete Austausch- und Qualifizierungsmöglichkeiten und zielt damit auf die Professionalisierung von Evaluatorinnen und Evaluatoren der entwicklungsbezogenen Inlandsarbeit.

Weitere Informationen finden Sie hier.
 

Die Seminarreihe bietet Akteur*innen der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit eine Einführung in die Selbstevaluation entwicklungspolitische Bildungsarbeit (Basismodul) und Vertiefungsmöglichkeiten (Aufbauseminare I-III). Sie wird in Kooperation mit Brot für die Welt, Engagement Global und der Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt Landesnetzwerke in Deutschland veranstaltet.

Nähere Informationen zur Seminarreihe erhalten Sie hier.

audit familiengerechte hochschule
Kinder Uni
Deutschland Stipendium
partnerschule des spitzensports

Kontakt

Pädagogische Hochschule
Weingarten
University of Education
Kirchplatz 2
88250 Weingarten
GERMANY

E-Mail: poststelle(at)ph-weingarten.de
Telefon: +49 751/501-0

Öffnungszeiten der Pforte

Mo - Do07:00 Uhr - 14:30 Uhr
15:00 Uhr - 19:45 Uhr
Fr07:00 Uhr - 14:30 Uhr
15:00 Uhr - 19:00 Uhr
Sa08:00 Uhr - 12:00 Uhr
So und Feiertagegeschlossen
  • Hochschule
  • Studium & Weiterbildung
  • Forschung & Transfer
  • International
  • Kontakt/ Anreise/ Öffnungszeiten
  • Notfälle - Erste Hilfe
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
© 2023 Pädagogische Hochschule Weingarten