Prof. Dr. Claudia Bergmüller-Hauptmann
Professorin
Fach EZW/Schultheorie und historische Bildungsforschung
Raum: M 0.08 (Lazarettstr. 5)
Tel.: +49(0)751 501-8743
E-Mail: bergmueller-hauptmann(at)ph-weingarten.de
Sprechstunde:
Anmeldung derzeit über Email bergmueller-hauptmann(at)ph-weingarten.de
Aufgrund der aktuellen Situation verwenden Sie als Kontaktadresse bitte: claudia.bergmueller(at)gmail.com
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Qualitativ-rekonstruktive Schul- und Unterrichtsforschung
- Evaluation und Evaluationsforschung
- Schultheorie und Schulgeschichte
- Lehrerprofessionalisierung
- Bildung für nachhaltige Entwicklung/Globales Lernen
- Entwicklungspolitische Inlandsarbeit
Arbeitsstelle Schulgeschichte
Weitere Informationen finden Sie hier
Netzwerk "Evaluation entwicklungsbezogener Inlandsarbeit"
Aktuelles: Das Netzwerktreffen 2022 findet von 17. und 18.09.2022 in Wien statt. |
Das Netzwerk „Evaluation entwicklungsbezogener Inlandsarbeit“ bietet auf diesen Evaluationsschwerpunkt hin ausgerichtete Austausch- und Qualifizierungsmöglichkeiten und zielt damit auf die Professionalisierung von Evaluatorinnen und Evaluatoren der entwicklungsbezogenen Inlandsarbeit.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Seminarreihe zum Thema "Selbstevaluation in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit"
Die Seminarreihe bietet Akteur*innen der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit eine Einführung in die Selbstevaluation entwicklungspolitische Bildungsarbeit (Basismodul) und Vertiefungsmöglichkeiten (Aufbauseminare I-III). Sie wird in Kooperation mit Brot für die Welt, Engagement Global und der Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt Landesnetzwerke in Deutschland veranstaltet.
Nähere Informationen zur Seminarreihe erhalten Sie hier.